Aktuelles/Termine

40 Jahre Kirchenasyl

Seit 40 Jahren bietet das Kirchenasyl einen Schutzraum für Menschen, denen durch eine Abschiebung inhumane Härten drohen würden. Angesichts der zunehmend restriktiven und inhumanen Asylpolitik in Europa ist dieser Schutzraum heute wichtiger denn je. Leider erklären sich immer noch viel zu wenige Kirchen dazu bereit, ihre Türen für Schutzsuchende zu öffnen. Dabei ist das Kirchenasyl eine staatlich tolerierte Praxis.

40 Jahre Kirchenasyl sind auch 40 Jahre Widerstand gegen eine inhumane Migrations- und Asylpolitik. Aus diesem Anlass haben wir für euch eine kleine Linksammlung zum Thema zusammengestellt. Auch beim Vernetzungstreffen des Forums für Willkommenskultur am 13. September 2023 im Kulturbunker in Mülheim wird Kirchenasyl ein Thema sein. Wir freuen uns über Interessierte, die sich dazu eine Meinung bilden oder unterstützen möchten. Mehr Infos zu der Veranstaltung und zur Situation des Kirchenasyls hier:

Mittwoch, 13. September 2023, 19:00 Uhr Ort: Kulturbunker, Berliner Str. 20, 51063 Köln Mülheim – Von der Abschottung in die Aufnahmegesellschaft

Presse:

2023-08-30_KSTA_Kirchenasyl

TAZ – Juristische Grauzone

40 Jahre Kirchenasyl in Deutschland

Kirchenasyl als „Zuhause auf Zeit“

Radio:

Ein Stachel im Fleisch

WDR 5 Diesseits von Eden – 40 Jahre Kirchenasyl

WDR 3 Resonanzen zu 40 Jahre Kirchenasyl

 

SEIT AUGUST 2023 – NEUE DEUTSCHKURSE FÜR ANFÄNGER*INNEN (in Vingst/Höhenberg Alphakurs mit Kinderbetreuung)

Infos findet ihr hier Mosaik_Sprachkurs_2308

uns hier FluMi_Alphakurs-Flyer_2308

Perspektiven für Geduldete:

Eine halbe Chance

Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht ist ein Anfang, um die Situation geduldeter Menschen zu verbessern. Doch die Hürden fürs Hierbleiben sind hoch.

https://taz.de/Perspektiven-fuer-Geduldete/!5914087/

Gastkommentar in der taz von Susanne Spindler, Karin Scherschel und Iller Atac (Der Link funktioniert, auch wenn das hier anders angezeigt wird.)

TERMINE 2023

Bitte vormerken:

  • 09.09.2023, Köln / Demo Asylrecht statt Unrecht – Für den Erhalt des individuellen Rechts aus Asyl

Köln zeigt Haltung ruft auf, sich gegen die aktuellen Beschlüsse der europäischen Asylpolitik und gegen stigmatisierende Trends und Äußerungen aus bundesdeutscher Politik zu positionieren!

DEMO UND KUNDGEBUNG AM SAMSTAG, 09.09.2023

  • 13:30 Uhr: Auftakt Roncalliplatz am Kölner Dom
  • 14:30 Uhr: Demonstrationszug zum Heumarkt
  • 15:00 Uhr: Abschlusskundgebung Heumarkt

Mit dabei: Buntes Herz u.v.m.

Seid dabei!

Hier der Aufruf zur Demo: Link

  • Kleiderbasar für gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung, Kinderspielzeug, Wäsche und Haushaltswaren, 21. Oktober 2023 im Pfarrsaal St. Mauritius – nähere Infos folgen
  • Mosaik-Weihnachtsfeier am 08.12.2023 – nähere Infos folgen

—————————————————-

Der Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW 2022

Im November hat der Flüchtlingsrat NRW wieder einen Ehrenamtspreis an eine Initiative verliehen, die geflüchtete Menschen unterstützt. Aus über 40 eingegangenen Bewerbungen wurden folgende Bewerberinnen durch eine Jury nominiert: der Asylkreis Haltern am See, das Café International in Monschau e.V., Gerlind Frahm aus Brakel, die Flüchtlingshilfe Rechtes Weserufer – Hafenschule aus Minden, die Refugee Law Clinic e.V. aus Bochum, der Freundeskreis „Menschen helfen Menschen“ in Wickede und die Initiative Mosaik aus Köln-Mülheim e.V.

Ausgezeichnet wurde am Ende die Mindener Initiative „Flüchtlingshilfe Rechtes Weserufer – Hafenschule“. Dazu gratulieren wir ganz herzlich!

Im Rahmen der Nominierung wurde ein kleiner Film über unseren Verein gedreht, die könnt ihr hier ansehen: https://www.instagram.com/reel/ClbKHRFLCzW/?igshid=YmMyMTA2M2Y=