Aktuelles/Termine

Es tut uns sehr leid. Unser A2-Deutschkurs ist zurzeit voll. Sobald es wieder Plätze gibt, sagen wir hier Bescheid.

Unterstützung bei der Suche eines geeigneten Deutschkurses findet ihr auch hier: https://www.erzbistum-koeln.de/kultur_und_bildung/erwachsenen_und_familienbildung/selbstverstaendnis/Sprachkurse/index.html

Nach den Herbstferien findet unser nächstes Plenum statt, zu dem wir euch herzlich einladen möchten.

Wann: 30.10.2025, um 19:15 Uhr 

Wo: Glücksburgstr. 17, 51065 Köln

Themen:

– Neues zur Kampagne „Ja zu Migration“
– Infos zum Ausgang der Wahlen und den Auswirkungen auf unsere Arbeit (Integrationsrats- und Kommunalwahl)
– Ideen, Wünsche und Pläne für 2026
– Situation in Afghanistan und Positionierung zu Abschiebungen
– Neuaufstellung des AK „Feste & Feiern“
– Hinweis auf Adventsfeier
– Hinweis auf Mitgliederversammlung 2025
– Verschiedenes

Alle sind herzliche eingeladen. Falls wir uns noch nicht kennen, schick uns bitte eine kurze Mail, dass du teilnehmen möchtest (info@mosiak-ev.koeln).

Es gibt schon einen Termin für unser Adventsfest: 12. Dezember 2025

Weitere Infos folgen.

KOSTENLOSE DEUTSCHKURSE FÜR ANFÄNGER*INNEN UND FORTGESCHRITTENE (A2-Kurs in Köln Mülheim und Alphakurs A1 mit Kinderbetreuung in Vingst/Höhenberg)

!!! Leider ist unser A2-Kurs voll belegt, und es gibt schon eine lange Warteliste. Sobald es freie Pätze gibt, findet ihr die Info hier.

Infos zum Alpha-Kurs in Vingst findet ihr hier: Deutschkurs mit Kibe Vingst

FINANZIELLE KÜRZUNGEN IN DER ARBEIT MIT DER GEFÜCHTETEN

Um Stadt und Land einmal zu verdeutlichen, was wir seit mittlerweile 10 Jahren leisten, um Menschen in Köln willkommen zu heißen und zu unterstützen – womit wir natürlich auch die Verwaltung entlasten, deren Job das eigentlich wäre -, haben wir eine Umfrage unter Kölner Willkommensinitiativen gestartet. Hier das Ergebnis:

 

 

MOSAIK hat einen PODCAST

Darin geht es aber nicht um uns, also um Mosaik. „Wohin mit uns“ ist laut Beschreibung der Macher*innen ein „Ort, an dem vielfältige Stimmen und Geschichten zusammenkommen. Mit Sitz in Köln erkunden wir in unserer ersten Folge fesselnde Themen rund um Migration und Gemeinschaft. Tauche ein in inspirierende Gespräche, die Brücken zwischen Kulturen schlagen. Begleite und auf dieser Reise der Verbindung und des Verstehens.“ Wenn ihr mehr erfahren möchtet, hier könnt ihr reinhören.

40 Jahre Kirchenasyl

Seit 40 Jahren bietet das Kirchenasyl einen Schutzraum für Menschen, denen durch eine Abschiebung inhumane Härten drohen würden. Angesichts der zunehmend restriktiven und inhumanen Asylpolitik in Europa ist dieser Schutzraum heute wichtiger denn je. Leider erklären sich immer noch viel zu wenige Kirchen dazu bereit, ihre Türen für Schutzsuchende zu öffnen.

40 Jahre Kirchenasyl sind auch 40 Jahre Widerstand gegen eine inhumane Migrations- und Asylpolitik. Mehr Infos zum Thema hier.